Die finnische Sauna ist die klassische und am weitesten verbreitete Form des Saunierens. Sie zeichnet sich durch sehr hohe Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit aus. Dadurch entsteht ein trockenes, intensives Klima, das den Kreislauf anregt und den Körper gründlich erwärmt.
Die Temperatur liegt bei 90–100 °C, die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 7–20 %. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem individuellen Wohlbefinden und beträgt in der Regel 8–15 Minuten. Empfohlen werden höchstens drei Saunagänge hintereinander, jeweils mit ausreichenden Pausen zur Erholung.
Ein besonderes Highlight ist der automatische Saunaaufguss (Vitality Boost), der für zusätzliche Wärme- und Wohlfühleffekte sorgt.
Bitte legen Sie stets ein Handtuch unter.
Unter einem Sanarium versteht man eine besonders schonende Form der Sauna, bei der sich angenehme Wärme mit hoher Luftfeuchtigkeit verbindet. Die Lufttemperatur liegt bei etwa 50° – 60 °C, die Luftfeuchtigkeit beträgt rund 70 %. Dieses milde Reizklima wirkt entspannend, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Zudem kann es helfen, die Regeneration zu unterstützen sowie leichte Muskelverspannungen, stressbedingte Beschwerden und Erkältungssymptome ohne Fieber zu lindern.
Sie sollten sich etwa 10 – 20 Minuten im Sanarium aufhalten, um die wohltuende Wirkung zu genießen. Es werden maximal drei Gänge mit ausreichenden Pausen empfohlen. Der Besuch erfolgt leicht bekleidet mit Bademantel oder Saunatuch.